Lösung der
Problemschachaufgabe

 

The Problemist, 1968
Lob
mit Dr. E. Zepler

Matt in vier Zügen

 

 

1.Df7! Kb6 2.Dd7 Ka6 3.Dc7 Kb5 4.Db7#

 

Dazu der Kommentar des Autors:

Nach 1.Dd7? Kb6 wäre Weiß mangels eines Wartezuges in Zugnot; mit dem die Dame vom sK weiter entfernenden Zug 1.Df7 Kb6 erfolgt deshalb zunächst als Vorplan eine Tempolenkung des sK, worauf Weiß die Stellung des Probespiels nun mit schwarzer Zugpflicht herstellen kann. Alle vier Züge von Weiß erfolgen durch die Dame auf der 7. Reihe; im Matt stehen alle Steine auf einer (der b-) Linie.

 

Entnommen dem Buch:

Werner Speckmann, „Schachmatt in 4 und mehr Zügen", 2. Auflage 2001, Nr. 28

(Das elektronische Schachbuch findet sich hier)

 

 

 

www.problemschachbuch.de